Einweihung des neuen Indoor-Simulators

Auch in der kalten Jahreszeit müssen die Mitglieder des Golfclub Wörthsee ab sofort nicht auf perfekte Trainingsbedingungen verzichten. Gestern wurde der komplett modernisierte Indoor-Bereich inklusive eines neuen High-End-Golfsimulators offiziell eingeweiht.
 

Technologischer Quantensprung
Trackman iO Das Herzstück der neuen Anlage ist der Trackman iO, ein System, das speziell für das Indoor-Golf entwickelt wurde. Anders als herkömmliche Launch-Monitore ist der Trackman iO für die Deckenmontage konzipiert, was nicht nur Platz spart, sondern auch ein freies Schwingen ohne störende Geräte am Boden ermöglicht. Dank der Kombination aus Radar, Infrarot und High-Speed-Kameras liefert das System ultra-präzise Daten in Echtzeit – ohne dass zusätzliches Licht oder viel Platz hinter dem Ball nötig sind. Für die Mitglieder bedeutet dies: Training auf Tour-Niveau und die Möglichkeit, virtuell auf den berühmtesten Plätzen der Welt abzuschlagen, völlig unabhängig von Wetter und Tageszeit.
 

Großzügige Förderung durch Laser Components
Möglich gemacht wurde dieses technische Upgrade durch das außerordentliche Engagement von Günther Paul und seiner Firma Laser Components. Günther Paul ist dem Club seit vielen Jahren eng verbunden und tritt immer wieder als großzügiger Förderer des Sports und insbesondere der Jugendarbeit in Erscheinung.
 

Auf den Bildern der Übergabe ist zu sehen, wie ein Scheck in Höhe von 25.000 Euro den Besitzer wechselte. Mit dieser großzügigen Summe wurden die bereits getätigten Investitionen in die neue Indoor-Anlage, insbesondere die Anschaffung des Trackman iO und des entsprechenden Zubehörs, finanziert.
 

Feierliche Eröffnung
In einer kleinen, exklusiven Zeremonie wurde der neue Bereich seiner Bestimmung übergeben. Günther Paul ließ es sich nicht nehmen, das symbolische rote Band persönlich durchzuschneiden. Begleitet wurde er dabei von Michi Filser, Dirk von Unger und Jens Barth.
 

Ein besonderer Dank gilt zudem Markus Hochberger, der bei der Einweihung ebenfalls anwesend war. Er zeichnete verantwortlich für die technische Umsetzung des Projektes und sorgte dafür, dass die komplexe Simulationstechnik reibungslos installiert wurde und nun den Mitgliedern zur Verfügung steht.
 

Gemütlicher Ausklang
Nach dem offiziellen Teil ging der Vormittag in den gemütlichen Teil über. Die Gruppe traf sich im Restaurant Jaegers zu einem gemeinsamen Mittagessen. Bei entspannten Gesprächen über den Golfsport und die kommende Saison fand die gelungene Veranstaltung einen harmonischen Abschluss.
 

Der Golfclub Wörthsee bedankt sich herzlich bei Günther Paul und allen Beteiligten für diesen wertvollen Beitrag zum Clubleben.

v.l.n.r.: Michael Filser, Günther Paul, Dirk von Unger, Markus Hochberger und Jens Barth