1. Golf Night
Mit knapp 120 Anmeldungen, strahlendem Sonnenschein und bestens präparierten Fairways und Grüns bot die Clubmeisterschaft 2025 am 6. und 7. September ein echtes Highlight im Turnierkalender des Golfclubs Wörthsee. Anders als im Vorjahr begann das Turnier diesmal ohne morgendlichen Nebel, und die perfekten Bedingungen spiegelten sich in durchweg starken Leistungen wider.
Bei den Herren entwickelte sich ein spannender Wettkampf über drei Runden. Trainer Maximilian Müller spielte zwar stark auf, startete jedoch außer Konkurrenz und war nicht titelberechtigt. So ging es nach zwei soliden Tagen für die besten neun Herren in die entscheidende Finalrunde. Dort setzte sich Lukas Querl mit insgesamt 220 Schlägen (+4) durch und holte sich den Clubmeistertitel. Ihm folgten Lukas Laske und Maximilian Böhm, die beide mit konstanten Leistungen das Podium komplettierten.
Bei den Damen ließ Nina Schüller nichts anbrennen. Mit insgesamt 164 Schlägen (+20) zeigte sie sich über beide Runden hinweg souverän und sicherte sich die Clubmeisterschaft bei den Damen.
Besonders eindrucksvoll präsentierte sich Moritz Normann, der nicht nur die Jugendwertung für sich entschied, sondern auch den Cut bei den Herren schaffte. Mit 234 Schlägen (+18) wurde er Jugendclubmeister und spielte sich gleichzeitig unter die besten Neun der Herren – ein starkes Ausrufezeichen für den Nachwuchs. Bei den Mädchen setzte sich Linda Ellis mit 168 Schlägen (+24) durch und holte den Titel der Jugend-Clubmeisterin.
Auch in den Altersklassen gab es sehenswerte Ergebnisse. In der AK 30 der Herren siegte Maximilian Böhm mit 151 Schlägen (+7). In der AK 50 setzte sich Dirk von Unger mit 154 Schlägen (+10) durch, und in der AK 65 gewann Herbert Plenk mit 164 Schlägen (+20). Bei den Damen triumphierte in der AK 30 ebenfalls Nina Schüller, die damit gleich zwei Titel gewann. In der AK 50 setzte sich Simone Schießl mit einem Gesamtergebnis von 156 Schlägen (+12) an die Spitze.
Abgerundet wurden die sportlichen Entscheidungen durch die Netto-Kategorien. In der Klasse HCP 18,6 bis 24,5 spielte sich Joachim Schramm mit 84 Punkten (−12) an die Spitze. In der Klasse HCP 24,6 bis 36,0 siegte Jannis Arndt mit starken 83 Punkten (−11).
Die dritte Runde der Herren am Sonntag wurde von zahlreichen Mitgliedern und Mitspielern eifrig verfolgt. Dank des durchgehenden Live-Scorings konnten alle Zuschauerinnen und Zuschauer jederzeit die aktuellen Entwicklungen mitverfolgen, was für zusätzliche Spannung und eine mitreißende Atmosphäre sorgte.
Auch kulinarisch hatte die Clubmeisterschaft viel zu bieten. Bereits am Vormittag wurden die Gäste mit frischem Kaffee aus der „Ente“ von Sportvorstand Andreas Schwenter verwöhnt. Am Nachmittag überraschte die Gastronomie mit feinen Häppchen, während Greta Jäger mit frisch gebackenen Crêpes für süße Highlights sorgte. Den festlichen Abschluss bildete am Abend ein abwechslungsreiches Grillbuffet, das die große Gemeinschaft am Wörthsee noch einmal zusammenbrachte.
Die Siegerehrung wurde von Präsident Dirk von Unger und Sportvorstand Andreas Schwenter durchgeführt. Beide blickten auf ein gelungenes Turnier zurück, hoben die hervorragenden Platzbedingungen, den sportlichen Ehrgeiz, den gegenseitigen Respekt sowie den spürbaren Teamgeist hervor und würdigten die Leistungen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Begleitet wurde die Feier von einem DJ, der für beste Stimmung sorgte, während Thomas Kayser-Eichberg das gesamte Turnier fotografisch festhielt und damit die schönsten Momente einfing.
Ein besonderer Dank gilt dem Greenkeeping-Team für die herausragende Arbeit am Platz, der Gastronomie für die kulinarische Begleitung, dem Sekretariat für die Organisation sowie allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen beigetragen haben. Nicht zuletzt gilt der Dank den Sponsoren Dross & Schaffer Küchen, Roth exceptional windows und Kare, die mit ihrem Engagement die Meisterschaft unterstützt haben.
Mit dieser Mischung aus sportlichem Wettkampf, großartiger Stimmung und kulinarischen Genüssen bleibt die Clubmeisterschaft 2025 als rundum gelungenes Ereignis in Erinnerung.


